Kohlenstoffbudget

Es wird geschätzt, dass menschliche Aktivitäten eine globale Erwärmung von etwa 0,8°C bis 1,2°C im Vergleich mit der Zeit vor der Industrialisierung. Die globale Erwärmung wird wahrscheinlich zwischen 2030 und 2052 die 1,5 Grad Grenze überschreiten, wenn sie weiterhin mit der derzeitigen Geschwindigkeit zunimmt (Rogelj et al., 2018b). Der Weltklimarat veröffentlichte 2018 einen Sonderbericht, in dem sich die Wissenschaftler*innen in Kapitel zwei auf "Mitigation Pathways Compatible with 1.5°C in the Context of Sustainable Development". In dem Sonderbericht ist zu lesen, dass zur Begrenzung der globalen Erwärmung eine Begrenzung der gesamten aufsummierten globalen CO2-Emissionen erforderlich ist (IPCC SR15).

Wenn die Welt gemäß dem Pariser Klima-Abkommen unter einer globalen Erhitzung von 1,5°C bleiben will, durften wir zu Beginn des Jahres 2018 noch maximal 420 Gigatonnen CO2 emittieren. Ab dem Jahr 2021 ist das Kohlenstoffbudget auf etwa 300 Gt gesunken. Dieses Budget ist in ca. sechs Jahren aufgebraucht, wenn man das "business-as-usual" - Szenario betrachtet.